Die primäre Hyperhidrosis axillaris wird durch eine Störung der Schweißdrüsen ausgelöst, deren Ursache noch weitestgehend unbekannt ist. Der Einsatz des Wirkstoffs Botulinumtoxin Typ A bei der Behandlung dieser Erkrankung hat eine Erfolgsquote von über 90% und ist nebenwirkungsarm“. Das Medikament wird unter die oberste Hautschicht gespritzt. Dort wird die Impulsweiterleitung vom Nerv zu den Schweißdrüsen unterbrochen und damit die Schweißproduktion gehemmt. […]
MEHR ERFAHRENIm Laufe der Zeit verliert die Haut ihr straffes, festes und jugendliches Aussehen. Dies ist das Ergebnis eines natürlichen Alterungsprozesses. Mit der Polymilchsäure Sculptra™ erreichet man eine schöne Formung der Gesichtskontur sowie die Beseitigung störender Falten. Sculptra™ arbeitet in den tieferen Schichten der Haut und glättet und strafft die behandelten Gesichtsbereiche. Es ist zwar ein […]
MEHR ERFAHRENEine Überaktivität des vegetativen Nervensystems wird als die Ursache für eine vermehrte Schweißabsonderung angesehen, die durch weitere Faktoren zusätzlich verstärkend beeinflussbar ist. Das vermehrte Schwitzen über die gesamte Haut wird als generelle Hyperhidrose bezeichnet. Eine lokalisierte Überfunktion (fokale Form) tritt meist im Bereich der Achselhöhlen (Axillen) mit der Bezeichnung Hyperhidrose axillaris oder der Hände (Hyperhidrosis palmaris) und eben auch der Füße […]
MEHR ERFAHRENHyperhidrose & Schweißdrüsenabsaugung Nach Untersuchungen leiden ca. 1-2% der Menschen in Deutschland unter der Krankheit Hyperhidrose (griechisch: hyper = zu viel, hidros = Schweiß) insbesondere im Achselbereich. Der Körper produziert unabhängig von Wärme oder Kälte, Tages- oder Jahreszeit übermäßig und unkontrollierbar viel Schweiß. Die Probleme der Betroffenen sind teilweise sehr gravierend und behindern oft Sozialkontakte und den Arbeitsbereich. Häufig […]
MEHR ERFAHRENDie Tränendrüse (lat. Glandula lacrimalis) ist eine Drüse zur Produktion der Tränenflüssigkeit. Die Tränendrüse liegt innerhalb der Orbita (Augenhöhle) dem Auge seitlich oben auf. Ihr Sekret wird über mehrere Ausführungsgänge in den Bindehautsack (Konjunktivalsack) geleitet.
MEHR ERFAHRENHyperhidrose & Schweißdrüsenabsaugung Nach Untersuchungen leiden ca. 1-2% der Menschen in Deutschland unter der Krankheit Hyperhidrose (griechisch: hyper = zu viel, hidros = Schweiß) insbesondere im Achselbereich. Der Körper produziert unabhängig von Wärme oder Kälte, Tages- oder Jahreszeit übermäßig und unkontrollierbar viel Schweiß. Die Probleme der Betroffenen sind teilweise sehr gravierend und behindern oft Sozialkontakte […]
MEHR ERFAHRENKrähenfüße ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Fältchen im Augenbereich, da diese wegen ihrer strahlenförmigen Struktur an echte Krähenfüße erinnern. Die moderne Schönheitschirurgie bietet die Entfernung solcher Falten z. B. mittels Botox an.
MEHR ERFAHRENRosazea/Rosacea, veraltete Bezeichnung auch Akne rosacea, (lat. für Kupferfinnen oder Rotfinnen) ist eine meist im fünften Lebensjahrzehnt beginnende Akne ähnliche Hauterkrankung des Gesichts mit fleckförmigen, teils schuppenden Rötungen sowie entzündlichen Papeln und Pusteln, später auch knollenartige Wucherungen der Nase, Rhinophym (v. griechisch ῥίς, ῥινός „Nase“ und φῦμα „Geschwür, Gewächs“) oder Knollennase genannt. Die Ursache der […]
MEHR ERFAHRENRadiage™ ist eine der neuesten Methoden zur nicht invasiven Hautverjüngung. Es ist kein Laser. Es ist ein patentiertes Radio Frequenz System. Ein spezielles Kühl-Gel kühlt die Oberfläche der Haut während die Energie der Radiofrequenz das Bindegewebe unter der Haut sanft erhitzt. Dieses bewirkt ein Zusammenziehen und Straffen des Kollagens. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und […]
MEHR ERFAHREN