Botox

Botox siehe bei Botulinumtoxin

MEHR ERFAHREN

Cellulite

Cellulite siehe bei Zellulite

MEHR ERFAHREN

Ulcus cruris

Nach jahrelangem Venenstau kann es zu einem „offenen Bein“ bzw. „Unterschenkelgeschwür“, dem „Ulcus venosum cruris“ als Sonderform eines Ulcus cruris kommen. Diese Geschwüre liegen meist oberhalb des Innenknöchels. Sie sind schwer zu behandeln und heilen nur langsam ab.

MEHR ERFAHREN

TCA Peeling

TCA ist die englische Abkürzung für Trichloressigsäure, welche in verschiedenen Konzentrationen für oberflächige Peelings eingesetzt wird. Die Wirkung beruht auf einer gezielten Zerstörung von Eiweißkomplexen in der obersten Hautschicht. Dadurch kommt es zu einer Ablösung von geschädigten und toten Hautzellen der Oberhaut, welche dann durch neue Haut ersetzt wird. Gleichzeitig kommt es zu einer Neubildung […]

MEHR ERFAHREN

Stripping

Stripping ist die klassische Methode zur operativen Therapie von Krampfadern (Varizen). Hierbei wird eine flexible Spezialsonde in die krankhaft erweiterte Vene eingeführt, bis zu deren Ende vorgeschoben und dort wieder ausgeleitet. Die Varize wird dann oben und unten durchtrennt, sowie auf der Sonde fixiert, die dann beim Herausziehen (Stripping) die varikös veränderte Vene unter der Haut mitnimmt. Die Stripping-Operation […]

MEHR ERFAHREN

Schönheitsoperation

Eine Schönheitsoperation (auch Schönheitschirurgie genannt) ist ein chirurgischer Eingriff, der durch die fehlende medizinische Indikation gekennzeichnet ist. Die Schönheitsoperation dient damit alleinig der oft nur subjektiv wahrgenommenen Verschönerung des menschlichen Körpers.

MEHR ERFAHREN

Schweißfuß

Als Schweißfuß, oder medizinisch Hyperhidrosis pedis, bzw. Hyperhidrosis plantaris wird die übermäßige Schweißabsonderung im Bereich der Füße bezeichnet.

MEHR ERFAHREN

Schweißdrüsen

Als Schweißdrüse bezeichnet man eine Drüse in der Lederhaut, die unterhalb der Oberhaut liegt. Der dort produzierte Schweiß wird von den Poren in der Oberhaut ausgeschieden.

MEHR ERFAHREN

Phlebitis

Unter einer Phlebitis versteht man eine Venenentzündung. Das Gefäß und die Umgebung schmerzen, sind gerötet, geschwollen und überwärmt. Bei oberflächlichen Venen ist die Diagnose leicht zu stellen. Bei tiefen Venenentzündungen ist die Diagnose auch mit dem Ultraschall kaum zu erfassen. Es ist bis heute unklar, was die Ursache der Phlebitis ist. Ob es sich um eingedrungene Keime, eine Autoimmunentzündung oder eher […]

MEHR ERFAHREN

Permanent Make-Up

Verwandte Formen der farblichen Hautgestaltung (Schminke), sind das Permanent Make-Up und die Tätowierung, bei denen die Farbgestaltung dauerhaft ist: die Farbe wird in die Haut, bzw. unter die Oberhaut gespritzt oder geritzt.

MEHR ERFAHREN