Krampfadern

Krampfadern (lateinisch varix, Plural Varizen) sind knotig-erweiterte (oberflächliche) Venen. Die Krankheit beim Vorliegen von Varizen heißt in der Fachsprache Varikose oder auch Varikosis. Betroffen sind vorwiegend die oberflächlichen Venen der Beine (deren Hauptstämme die Vena saphena magna und Vena saphena parva sind). Es gibt jedoch auch Krampfadern in anderen Regionen (Brust- und Bauchwand, obere Gliedmaßen, Speiseröhre u. a.)

MEHR ERFAHREN

Keloid

Das Keloid ist ein durch überschießendes Wachstum von Fibroblasten entstehender, das Hautniveau überragender gutartiger Tumor, der nach Verletzungen, Operationen oder auch spontan (Spontankeloid) auftreten kann und ist als ein gestörter Heilungsprozess anzusehen. Menschen dunkler Hautfarbe sind häufiger betroffen als hellhäutige. Vom Keloid unterschieden wird die hypertrophe Narbe.

MEHR ERFAHREN

Juverderm Ultra

Ist eine Produktserie mit verschiedenen Hyaluronsäure Fillern der Firma Allergan Infos auf der Webseite www.juvedermultra.de

MEHR ERFAHREN

Jolidermis

Jolidermis ermöglicht es, dieses Hyaluronsäuredefizit, entsprechend der Hautschicht, die behandelt werden soll, harmonisch auszugleichen. Hyaluronsäure kommt von Natur aus im menschlichen Körper vor. Sie besteht aus einer unendlichen Wiederholung von Glucuronsäure und N-Acetyl-Glucosamin. Dieses Polysaccarid ist ein Bestandteil des Bindegewebes von Menschen und Wirbeltieren. Es ist bei allen Lebewesen chemisch, physikalisch und biologisch identisch und besitzt eine außergewöhnlich hohe […]

MEHR ERFAHREN

Injektions-Lipolyse

Bei der sogenannten Injektions-Lipolyse (auch Fett Weg Spritze genannt) wird Phosphatidylcholin in kleinen Mengen direkt in das Fettgewebe gespritzt. Das Fett wird dadurch zersetzt und über das körpereigene Lymphsystem abtransportiert.

MEHR ERFAHREN

Hyperhidrose mit Botox behandeln

Die primäre Hyperhidrosis axillaris wird durch eine Störung der Schweißdrüsen ausgelöst, deren Ursache noch weitestgehend unbekannt ist. Der Einsatz des Wirkstoffs Botulinumtoxin Typ A bei der Behandlung dieser Erkrankung hat eine Erfolgsquote von über 90% und ist nebenwirkungsarm“. Das Medikament wird unter die oberste Hautschicht gespritzt. Dort wird die Impulsweiterleitung vom Nerv zu den Schweißdrüsen unterbrochen und damit die Schweißproduktion gehemmt. […]

MEHR ERFAHREN

Hyperhidrose

Als Hyperhidrose, grch. ὑπέρ (hypér) «noch mehr», «über» «über … hinaus» und ἱδρώς (hidrós) «Schweiß» [1], wird eine übermäßige Schweißproduktion bezeichnet, die generalisiert oder lokal auftreten kann. Das Gegenteil ist eine Anhidrose.

MEHR ERFAHREN

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure kommt in allen lebenden Organismen vor. Sie gibt der Haut ihr Volumen, und damit ihr gesundes und vitales Aussehen. Das injizierbare kristallklare Hyalurongel sorgt zusammen mit der körpereigenen Hyaluronsäure für Volumen. Die Fähigkeit des Präparates, Wasser zu binden, ist einmalig. Lippen lassen sich somit auffüllen und Falten können nachhaltig geglättet werden. Sobald sich die Moleküle auflösen, werden […]

MEHR ERFAHREN

Hyal Vital

HyalVital nach Dr. Kai Rezai www.hyalvital.de hochgesättigtes Hyaluronsäure-Gel mit kolloidalem Silber Bezugsquelle www.hyalvital.de Hyaluronsäure kommt von Natur aus in der Haut und in den verschiedensten Bereichen unseres Körpers vor. Die vom menschlichen Körper selbst produzierte Substanz zeichnet sich besonders durch die 1000-fache Speicherung an Wasser in Bezug auf ihr Eigengewicht aus und kann somit für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung und […]

MEHR ERFAHREN

Hirsuties papillaris penis

Hirsuties papillaris penis, exakter Hirsuties papillaris coronae glandis (von lat. hirsutus rau, papilla „Warze“, Corona glandis „Eichelkrone“) sind eine Reihe weißlicher, hautfarbener oder rötlicher warzenartiger Bildungen, die am Eichelrand bis hin zum Vorhautbändchen des Penis des Menschen vorkommen. Auf deutsch werden sie gelegentlich auch als „Hornzipfel“ oder „Hornzipfelchen“ bezeichnet. Weitere Synonyme sind Papillae coronae glandis oder Papillomata coronae […]

MEHR ERFAHREN