Hyperhidrose & Schweißdrüsenabsaugung Nach Untersuchungen leiden ca. 1-2% der Menschen in Deutschland unter der Krankheit Hyperhidrose (griechisch: hyper = zu viel, hidros = Schweiß) insbesondere im Achselbereich. Der Körper produziert unabhängig von Wärme oder Kälte, Tages- oder Jahreszeit übermäßig und unkontrollierbar viel Schweiß. Die Probleme der Betroffenen sind teilweise sehr gravierend und behindern oft Sozialkontakte und den Arbeitsbereich. Häufig […]
MEHR ERFAHRENZornesfalten sind die beiden senkrechten Falten zwischen den Augenbrauen. Glabella-Falten werden Sie auch genannt. Sie bilden sich durch unwilkürlichem Zusammenziehen der Augenbrauen bei Emotionen, Zorn und Sorgen, aber auch starker Konzentration. Durch Zornesfalten wirkt das Gesicht ernst und streng.
MEHR ERFAHRENDas Ödem (griechisch οἴδημα – die Schwellung, das Ödem) oder „Wassersucht“ ist eine Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem im Gewebe. Ist das Gleichgewicht zwischen Filtration einerseits und Reabsorption plus Lymphabfluss andererseits zugunsten der Filtration verschoben, so bleibt vermehrt Flüssigkeit im Gewebe. Die Folge ist eine Wasseransammlung im Interstitium: ein Ödem.Ödeme sind meist Folge einer vorangegangenen Erkrankung, z. B. […]
MEHR ERFAHRENAls Bromhidrose oder Bromhidrosis wird ein übelriechender Schweiß bezeichnet, der Betroffene häufig unter hoher psychischer Belastung in die soziale Ausgrenzung (Stigmatisierung) führt und von jenem Körpergeruch abgegrenzt werden muss, der bei verschiedenen Aminosäurestoffwechselstörungen entstehen kann.
MEHR ERFAHRENAugenlider verändern sich mit dem Alter und es entsteht bei manchen Menschen, durch erschlaffen des Bindegewebes, ein Überschuss an Lidhaut. Das überhängende Lid kann auf die Wimpern drücken oder in extremen Fällen sogar das Gesichtsfeld einschränken – man spricht von so genannten „Schlupflidern“. In einigen Fällen treten gleichzeitig auch kleine, in der Augenhöhle liegende Fettpölsterchen […]
MEHR ERFAHRENBesenreiser sind kleine, direkt unter der Hautoberfläche liegende, sichtbare Venen. Sie sind zunächst keine echte Erkrankung, sondern mehr ein kosmetisches Problem. Sie können aber Hinweis für Krampfadern oder eine venöse Abflussstörung sein. Man kann Besenreiser und ihre Zuflussgefäße durch Sklerosierungsmittel (Mikro-Sklerotherapie) entfernen, ganz oberflächlich liegende Besenreiserkann man mit Laser oder auf natürliche Art mit Blutegeln behandeln.
MEHR ERFAHRENDie Effizienz einer HA-Injektion zu ästhetischen Zwecken hängt vor allem von der Effizienz des injizierten Produkts ab, aber auch von der Qualität der Injektion selbst und dem Profil des Patienten. Zusätzlich zum Langzeiteffekt der Behandlung wünschen Patienten auch eine Injektion, die keine Schmerzen und Traumata verursacht. Mit der Entwicklung eines neuen Injektionssystems, das hohen Patientenkomfort […]
MEHR ERFAHRENInnovation Anteis steht für Innovation im Sektor Medizinprodukte. Unser Portfolio aus den Bereichen Ophthalmologie, Ästhetische Dermatologie und Orthopädie basiert auf konsequenter und intelligenter Forschung und Entwicklung. Die Aufgabe der Firma ist es injizierbare medizinische Produkte auf dem Gebiet der Ophthalmologie, der Ästhetik und der Orthopädie zu entwickeln und zu vertreiben. Werte Was uns bei allem technologischen Fortschritt […]
MEHR ERFAHRENNeben der eigentlichen Tränendrüse kommen noch akzessorische (zusätzliche) Tränendrüsen (Glandulae lacrimales accessoriae) vor. Es handelt sich dabei um in die Schleimhaut eingelagerte Drüsenpakete. Solche akzessorischen Drüsen liegen in der Wand der Bindehaut (Glandulae conjunctivales), der Nickhaut (Glandulae palpebrae tertiae, Hardersche Drüse) und beim Hund auch in der Tränenkarunkel
MEHR ERFAHREN